Was ist analoges Markieren?

Analoges Markieren bezieht sich auf die Verwendung von nicht-verbalen Signalen, Gesten, Tonfall und anderen subtilen Hinweisen, um bestimmte Worte, Ideen oder Zustände während der Trance zu verstärken (Trance-Verstärkung). Es ist eine effektive Möglichkeit, die suggestible Reaktionen des Unterbewusstseins zu fördern und die hypnotische Trance zu vertiefen.

"Das Unterbewusstsein hört und versteht oft deutlich besser als das Bewusstsein"
Milton H. Erickson

Menschen nutzen das "analoge Markieren" oft automatisch und unbewusst, um ihre Kommunikation durch auditive Mittel wie Tonfall, Lautstärke oder Sprechtempo zu verstärken. Beispielsweise kann eine Person ihre Stimme heben oder langsamer sprechen, um eine bestimmte Aussage hervorzuheben oder eine Emotion wie Überraschung oder Skepsis zu vermitteln. Diese Veränderungen in der Stimme fügen der verbalen Kommunikation eine zusätzliche Dimension hinzu und helfen dem Gesprächspartner, die zugrunde liegende Bedeutung besser zu verstehen.

Inkongruenzen im auditiven Bereich lassen sich erkennen, wenn der Tonfall oder das Sprechtempo nicht zu den Worten passt. Zum Beispiel könnte jemand sagen: „Ich bin wirklich begeistert!“, dabei jedoch einen monotonen Tonfall oder eine sehr ruhige Stimme verwenden. Diese Diskrepanz (Inkongruenz) zwischen dem, was gesagt wird (der verbalen Ebene), und der Art, wie es gesagt wird (der auditiven Ebene), kann auf eine innere Unsicherheit oder Inkongruenz hinweisen. Als NLP-Trainer ist es wichtig, solche Unstimmigkeiten zu erkennen, da sie wertvolle Hinweise auf unbewusste Gefühle oder Blockaden geben können.

Anwendungen von analogem Markieren

In der Hypnose- aber auch in der NLP-Coaching-Arbeit findet das analoge Markieren ein breites Anwendungsfeld.

  • Verstärkung von Suggestionen: Durch das analoge Markieren kann der Hypnotiseur bestimmte Suggestionen verstärken, indem er gleichzeitig nonverbale Signale sendet, die diese verstärken.
  • Einleitung und Vertiefung der Trance: Analoges Markieren wird oft in der Einleitungsphase der Hypnose verwendet, um den Klienten in einen Zustand tiefer Entspannung und Konzentration zu versetzen und die Trance zu vertiefen.
  • Verstärkung von Ressourcen: Der Hypnotiseur kann positive Ressourcen und Stärken des Klienten durch analoges Markieren verstärken, um das Selbstvertrauen zu stärken und positive Veränderungen zu fördern.
  • "Säen" von Ideen: Analoges Markieren kann auch verwendet werden, um bestimmte Ideen oder Überzeugungen zu implantieren und zu verstärken, die dem Klienten helfen, seine Ziele zu erreichen und sein volles Potenzial zu entfalten.

Beispiele für "Analoges markieren"

Analoges Markieren geht deutlich weiter als Betonung und Tonfall (und trotzdem gehört das natürlich dazu). Alles was die Botschaft unterstützt kann als analoges Markieren verstanden werden.

  • Betonung und Tonfall: Der Hypnotiseur betont bestimmte Worte oder Phrasen und verwendet einen sanften und beruhigenden Tonfall, um Entspannung und Sicherheit zu vermitteln. Zum Beispiel könnte der Hypnotiseur sagen: "Fühlen Sie sich jetzt vollkommen entspannt und ruhig."
  • Gesten und Berührung: Der Hypnotiseur kann bestimmte Gesten oder Berührungen verwenden, um bestimmte Zustände oder Gefühle zu verstärken. Zum Beispiel könnte der Hypnotiseur sanft über die Hand des Klienten streichen, während er sagt: "Jeder Atemzug bringt Sie tiefer in die Entspannung."
  • Augenkontakt und Blickrichtung: Der Hypnotiseur kann Augenkontakt und Blickrichtung verwenden, um den Fokus des Klienten zu lenken und die hypnotische Trance zu vertiefen. Zum Beispiel könnte der Hypnotiseur den Klienten bitten, auf einen bestimmten Punkt zu schauen, während er eine entspannende Geschichte erzählt.
  • Pacing und Leading: Der Hypnotiseur kann sich auch an die Körpersprache und den Tonfall des Klienten anpassen (Pacing) und dann subtil den Klienten in eine gewünschte Richtung führen (Leading), um eine tiefere Trance zu erreichen. Zum Beispiel könnte der Hypnotiseur langsam und ruhig sprechen, um den Atemrhythmus des Klienten zu synchronisieren, bevor er die Trance vertieft.

Wozu ist das gut

Wozu ist das analoge markieren gut?

Analoges Markieren ist eine kraftvolle Technik in der Hypnose, die es dem Hypnotiseur ermöglicht, bestimmte Worte, Ideen und Zustände zu verstärken und zu vertiefen, um positive Veränderungen beim Klienten zu fördern.

Durch die Verwendung von nonverbalen Signalen, Gesten, Tonfall und anderen subtilen Hinweisen kann der Hypnotiseur die suggestible Reaktionen des Unterbewusstseins ansprechen und die hypnotische Trance effektiv nutzen, um persönliches Wachstum, Heilung und Selbstverwirklichung zu fördern.

In der NLP-Ausbildung zum NLP-Master wird im Modul „Hypnose, Trance und Metaphern“ umfassend auf das analoge Markieren eingegangen.