Die Dynamik der Kommunikation verstehen
Triadisches Arbeiten ermöglicht es den Teilnehmern auch, die Dynamik zwischen Sender, Empfänger und Beobachter zu verstehen und zu erleben, was zu einem tieferen Verständnis für effektive Kommunikation führt. Diese Seminare bieten somit eine praxisorientierte Lernumgebung, in der Teilnehmer ihre kommunikativen Fähigkeiten auf eine ganzheitliche und interaktive Weise entwickeln können.
Triadisches Arbeiten ist eine Übungsform, die in der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) häufig in Practitioner-Ausbildungen verwendet wird, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. In triadischen Übungen interagieren drei Personen miteinander: der Coach, der Klient und der Beobachter. Jede Rolle hat spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die zum Lernerfolg beitragen.
Rollen und Aufgaben
Die Triade besteht aus folgenden drei Rollen:
Coach
Der Coach ist die Person, die die NLP-Techniken anwendet, um den Klienten zu unterstützen und zu führen. Die Aufgaben des Coaches umfassen:
- Aktives Zuhören und Verstehen der Anliegen des Klienten.
- Anwendung von NLP-Techniken wie Ankern, Reframing oder Rapport, um positive Veränderungen zu fördern.
- Empathisches Eingehen auf die Bedürfnisse und Ziele des Klienten.
- Feedback geben und den Klienten ermutigen, neue Perspektiven zu erkunden und Verhaltensmuster zu verändern.
Klient
Der Klient ist die Person, die ein bestimmtes Anliegen oder Ziel hat und die Hilfe des Coaches sucht. Die Aufgaben des Klienten umfassen:
- Offenes Teilen von Gedanken, Gefühlen und Herausforderungen mit dem Coach. Aktive Mitarbeit bei den Übungen und der Anwendung von NLP-Techniken.
- Bereitschaft, neue Denkweisen und Verhaltensweisen zu erkunden und auszuprobieren.
- Feedback geben, wie die angewendeten Techniken wahrgenommen werden und welche Veränderungen stattfinden.
Beobachter
Der Beobachter ist eine neutrale Person, die die Interaktion zwischen Coach und Klient aufmerksam verfolgt. Die Aufgaben des Beobachters umfassen:
- Beobachten der verbalen und nonverbalen Kommunikation zwischen Coach und Klient.
- Analyse der angewandten NLP-Techniken und des Prozesses der Veränderung.
- Feedback geben an Coach und Klient über Beobachtungen und mögliche Verbesserungen.
- Reflexion über die eigene Rolle als Beobachter und mögliche Lernpunkte für sich selbst
Bedeutung triadischen Arbeitens in der NLP-Ausbildung
Triadisches Arbeiten ist in einer NLP-Ausbildung von großer Bedeutung aus mehreren Gründen. Erstens bietet es den Lernenden die Möglichkeit, NLP-Techniken in einem sicheren und unterstützenden Umfeld anzuwenden und zu üben. Durch die direkte Erfahrung können sie ein tieferes Verständnis für die Anwendung der Techniken entwickeln und lernen, sie flexibel und effektiv einzusetzen.
Zweitens fördert triadisches Arbeiten aktives Lernen durch die Rollenverteilung von Coach, Klient und Beobachter. Jede Rolle erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und bietet die Chance, sowohl aus der Perspektive des Gebenden als auch des Empfangenden zu lernen. Dies fördert ein ganzheitliches Verständnis von NLP und stärkt die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmenden.
Drittens ermöglicht triadisches Arbeiten ein strukturiertes und kontinuierliches Feedback, das wesentlich für die persönliche und berufliche Entwicklung ist. Durch den Austausch von Rückmeldungen zwischen Coach, Klient und Beobachter können die Lernenden ihr Verhalten reflektieren, verbessern und sich stetig weiterentwickeln.
Die Triade in anderen Kommunikationsausbildungen
Das Konzept der "Triade" (Coach, Klient, Beobachter), wie es im NLP verwendet wird, findet sich auch in vielen anderen Formen therapeutischer oder kommunikativer Ausbildung. Diese Triade ist eine sehr effektive Methode, um praktische Fähigkeiten in einer kontrollierten Umgebung zu entwickeln, indem verschiedene Perspektiven eingenommen werden. Ähnliche Formate gibt es in vielen therapeutischen und kommunikativen Ansätze:
In der systemischen Therapie und Beratung wird oft mit dem "Reflecting Team" gearbeitet. Hierbei beobachtet ein Team von Therapeuten oder Beratern eine Sitzung zwischen einem Therapeuten und einem Klienten. Anschließend geben die Beobachter ihre Eindrücke und Reflexionen zur Sitzung ab, was einen ähnlichen Effekt hat wie die Triade im NLP.
In der Psychodrama-Therapie gibt es eine ähnliche Aufteilung von Rollen. Hier agiert der Klient ("Protagonist") im Mittelpunkt, während andere Gruppenmitglieder entweder andere Personen oder Aspekte des Problems des Klienten spielen. Der Therapeut (oder die Gruppe) kann hier auch eine Beobachterrolle einnehmen und Feedback geben, ähnlich wie in der NLP-Triade.
In der Ausbildung von Gesprächspsychotherapeuten wird ebenfalls mit Rollenspielen gearbeitet, bei denen Therapeuten, Klienten und oft auch"Beobachter (z. B. andere Auszubildende oder Dozenten) beteiligt sind. Die Beobachter geben Feedback, was zur Reflexion und Verbesserung der Therapieansätze führt.
In der psychotherapeutischen Ausbildung und auch in der professionellen Praxis sind Supervision und Intervision weit verbreitete Methoden. Hier bespricht der Therapeut (der als "Coach" fungiert) seine Erfahrungen oder Herausforderungen in der Arbeit mit einem Klienten mit einem Supervisor oder Kollegenteam (den "Beobachtern"). Sie geben Feedback und neue Perspektiven auf die Arbeit.
In der Ausbildung von Coaches und Beratern wird oft mit der Triade gearbeitet, um Kommunikationstechniken zu üben. Die Rollen des Coaches, Klienten und Beobachters wechseln während der Übung, um aus allen drei Perspektiven zu lernen und Feedback zu erhalten. Besonders in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) oder im Systemischen Coaching wird diese Methode häufig angewandt.
In der Mediation gibt es auch ein Konzept, bei dem Mediatoren von Kollegen beobachtet werden, die ihnen im Anschluss Feedback geben. Dies entspricht dem Beobachter in der NLP-Triade.
Die Triade oder ähnliche Formate sind deshalb so weit verbreitet, weil sie mehrere Vorteile bieten:
- Durch das tatsächliche Durchführen von Sitzungen wird Theorie in die Praxis umgesetzt.
- Der Beobachter erhält einen neutralen Blick auf das Geschehen und kann unvoreingenommen Feedback geben.
- Das Wechseln der Rollen ermöglicht eine intensive Reflexion der eigenen Arbeit und des Verhaltens aus verschiedenen Blickwinkel.
Wozu ist das gut?
Das triadisches Arbeiten ist eine wesentliche Komponente in der NLP-Practitioner-Ausbildung (und auch der NLP-Master-Ausbildung), die den Lernenden dabei hilft, ihre Fähigkeiten der Kommunikation zu verfeinern, ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern.